Datenschutzerklärung
Allgemeiner Teil
Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Er ist wichtiger Bestandteil unserer Entwicklungs- und Vertriebstätigkeit. Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von personenbezogenen Daten (im weiter Verlauf „Daten“) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Verantwortlicher
Ümit Aktas Gesundheit GmbH
Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Telefon: + 49 (211) 9076 19 19
info@drumitaktas.com
Übersicht der Verarbeitung
Nachfolgend erhalten Sie zunächst eine Übersicht über die Arten der verarbeiteten Daten und die von der Verarbeitung betroffenen Personen.
Typen der verarbeiteten Daten
Wir unterteilen die verarbeiteten Daten in folgende Typen:
- Nutzungsdaten: Hierunter fallen insbesondere besuchte Internetseiten und inhaltliche Interessen.
- Metadaten: Dies meint die beim Kommunikationsprozess anfallenden Daten, wie etwa IP-Adressen, Browserkennung und Geräteangaben.
- Inhaltsdaten: Diese meinen diejenigen Daten, die bei der Nutzung unserer Dienstleistungen selbst zur Verfügung gestellt werden (Texte, Bilder, Formulare).
- Kontaktdaten: Hierzu zählen E-Mailadressen, Telefonnummern und die postalische Anschrift.
- Vertragsdaten: Die zum Vertragsschluss erforderlichen Daten wie der Gegenstand des Vertrages und die ihn schließenden Parteien.
- Bestandsdaten: Das sind die bestehenden Kerndaten wie Namen und Adressen.
- Geodaten: Hierunter fallen etwa der eigene Standort oder der innerhalb einer Route anvisierte Standort.
- Zahlungsdaten: Daten über Zahlungsmodalitäten.
- Besondere pesonenbezogene Daten: Besondere personenbezogener Daten sind Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.
Kategorien der betroffenen Personen
Wir unterteilen die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen in die folgenden Kategorien:
- Nutzer: Besucher unserer Webseiten und Onlinedienste.
- Bewerber: Personen, die sich bei uns bewerben.
- Interessenten: Personen, die Interesse an unseren Dienstleistungen haben und hierüber mit uns in Verbindung treten.
- Kommunikationspartner: Personen, die Kommunikation mit uns aufnehmen.
- Kunden: Personen, die unsere Dienstleistungen als Kunden in Anspruch nehmen.
- Vertragspartner: Personen, mit denen wir vertragliche Beziehungen führen, ohne dass diese Kunden sind.
Zwecke, zu deren Verfolgung die Verarbeitung erfolgt
Im Allgemeinen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes: Wir verarbeiten Daten, um unser Onlineangebot überhaupt zur Verfügung stellen zu können.
- Einholung von Feedback: Anfragen und Auswerten von Feedback zu Diensten und Leistungen.
- Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes (Re-)Marketing: Marketing, das auf die Interessen der Nutzer zugeschnitten ist, welches sich wiederum aus deren Verhalten ergibt.
- Konversionsmessung: Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen
- Sicherheitsmaßnahmen: Maßnahmen zum Schutz unserer technischen Infrastruktur
- Kontaktanfragen und Kommunikation: Bearbeitung von Kontaktanfragen etc.
- Direktmarketing: Direktes Marketing ggü. Kunden insb. via individuellen Anschreiben per Mail.
- Erbringung vertraglicher Leistungen: Verarbeitung von Daten bei der Abwicklung und Anbahnung von Verträgen.
- Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Onlineangebotes: Wir verarbeiten Daten, um die Nutzerfreundlichkeit unseres Angebotes zu verbessern. Dies gelingt uns insbesondere durch die Analyse der Besuche unseres Onlineangebotes.
- Analyse des Verhaltens der Besucher unseres Onlineangebotes: Analyse der aufgerufenen Seiten, z.B. durch Aufzeichnung der Klickpfade und Absprungraten.
Übersicht und Erklärung der Rechtsgrundlagen
Im Folgenden informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir personenbezogenen Daten verarbeiten. Zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO können nationale Regelungen des Wohn- bzw. Sitzlandes der jeweiligen Nutzer gelten.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
- Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d. DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- Bewerbungsverfahren als vorvertragliches bzw. vertragliches Verhältnis (Art. 9 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO): (Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft) bei Bewerbern angefragt werden, damit der Verantwortliche oder die betroffene Person die ihm bzw. ihr aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes erwachsenden Rechte ausüben und seinen bzw. ihren diesbezüglichen Pflichten nachkommen kann, erfolgt deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. b. DSGVO, im Fall des Schutzes lebenswichtiger Interessen der Bewerber oder anderer Personen gem. Art. 9 Abs. 2 lit. c. DSGVO oder für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin, für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit des Beschäftigten, für die medizinische Diagnostik, die Versorgung oder Behandlung im Gesundheits- oder Sozialbereich oder für die Verwaltung von Systemen und Diensten im Gesundheits- oder Sozialbereich gem. Art. 9 Abs. 2 lit. h. DSGVO. Im Fall einer auf freiwilliger Einwilligung beruhenden Mitteilung von besonderen Kategorien von Daten, erfolgt deren Verarbeitung auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO.).
- Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG): Wir verarbeiten im Beschäftigungsverhältnis auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmung (besondere) Arten von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses.
- Einwilligung (soweit abgefragt) (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Verarbeitung zur Wahrnehmung eines öffentlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO): Soweit die Verabeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
- Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers mit dessen Zustimmung (§ 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG): Wir nutzen Speicherbereiche der Endeinrichtung des Endgerätes unserer Nutzer für bestimmte Funktionen mit der ausdrücklichen und informierten Zustimmung selbiger.
- Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers wegen Notwendigkeit (§ 25 Ab. 2 Nr. 2 TDDDG): Soweit wir Sie nicht bei Besuch unseres Webangebotes oder der Nutzung einezelner Funktionen um Erlaubnis gebeten haben, nutzen wir den Speicher Ihres Endgerätes zur technischen Darstellung und Auslieferung unseres Telemediendienstes, wenn dies technisch unbedingt erforderlich ist.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, Art. 32 DSGVO. Zu den von uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere die folgenden.
- Secure Sockets Layer | Transport Layer Security (SSL): Wir verwenden SSL / TLS zur verschlüsselten Übertragung der Daten zwischen den Endgeräten unserer Besucher und unserem Server. Auf diese Weise wird das Risiko einer unberechtigten Einsichtnahme in die übertragenen Daten erheblich reduziert.
Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten gegenüber Dritten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder Daten diesen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können insbesondere gehören:
- IT-Dienstleister: Hierzu zählen Dienstleister für die Erbringung von Hosting, Maildiensten und Servertechnik
- Zahlungsdienstleister: Dienstleister, die mit uns kooperieren, um Zahlungen abzuwickeln.
- Versanddienstleister: Dienstleister, die für uns logistische Aufgaben übernehmen. Hierzu zählen insbesondere Paketdienstleister.
- Behörden: Staatliche Stellen, mit denen wir zur Auftragserfüllung oder aus gesetzlichen Gründen Daten austauschen.
In einem solchen Fall gewährleisten wir den Schutz der personenbezogenen Daten, indem wir Verträge bzw. Vereinbarungen mit den jeweiligen Dritten abschließen, die dem angemessenen Schutz der Daten dienen. Dritte, denen gegenüber wir Daten offenlegen, wählen wir sorgfältig und gewissenhaft aus. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.
Datenverarbeitung in Drittländern
Soweit wir Daten in einem Drittland, also einem Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums, verarbeiten oder die Verarbeitung von Dritten außerhalb dieses Raumes vorgenommen wird, erfolgt diese Verarbeitung nur im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Vorbehaltlich der ausdrücklichen Einwilligung der Betroffenen oder gesetzlich erforderlicher Übermittlungen verarbeiten wir oder lassen wir Daten nur in Drittländern mit einem angemessenen Schutzniveau verarbeiten. Hierzu zählen insb. Länder, die auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, des Vorliegens von Zertifizierungen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften, verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO).
Allgemeiner Hinweis zur Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald die Einwilligung zu deren Verarbeitung widerrufen worden ist oder sonstige Erlaubnisse (bspw. berechtigte Interessen, rechtliche Verpflichtungen etc.) entfallen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Weitere Hinweise zur Löschung personenbezogener Daten erfolgen ggf. unter den einzelnen Punkten dieser Datenschutzerklärung.
Besonderer Teil
Einsatz von Cookies
Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die auf Anforderung unserer Systeme und bei zulassender Einstellung des Browsers unseres Besuchers auf dessen Computer gespeichert wird. Dieses hat einen Schlüssel und einen Wert und dient der Identifizierung des Endgerätes über einen Anfrage- Antwortzyklus hinaus (Perpetuierung der Sitzung). Schlüssel und Wert des Cookies werden dabei bei jeder Anfrage durch das setzende System verarbeitet. Nachfolgend finden Sie eine List der von uns eingesetzten Cookies und der dazugehörigen Informationen.
Technisch notwendige Cookies
Die Aufforderung zum Setzen der folgenden Cookies übermitteln wir dem System unserer Besucher bereits beim ersten Aufruf einer Seite.
Name | Domain |
Verwender | Partei |
Erklärung | Details |
Vorhaltedauer |
shopify_recently_viewed | .drumitaktas.com |
|
None |
89T, 23H |
_shopify_essential | drumitaktas.com |
|
None |
364T, 23H |
cart_currency | drumitaktas.com |
Shopify International Limited |
Technisch notwendiges Shopify-Shop-Cookie für die Darstellung des Warenkorbs. |
13T, 23H |
_tracking_consent | .drumitaktas.com |
Der hiesige Verantwortliche |
Cookie für unser GDPR-Consent-Management-Tool. Dokumentiert, ob der Nutzer eine Einwilligung abgegeben hat. |
364T, 23H |
epb_previous_pathname | drumitaktas.com |
|
None |
End of Session |
keep_alive | drumitaktas.com |
Der hiesige Verantwortliche |
Technisch notwendiges Shopify-Shop-Cookie. |
13T, 23H |
localization | drumitaktas.com |
Der hiesige Verantwortliche |
Technisch notwendiges Shopify-Shop-Cookie. |
364T, 23H |
cookieconsent_preferences_disabled | drumitaktas.com |
|
None |
364T, 23H |
cookieconsent_status | drumitaktas.com |
|
None |
364T, 23H |
aisearch-user-id | drumitaktas.com |
|
None |
364T, 23H |
shopify_pay_redirect | drumitaktas.com |
Shopify International Limited |
Technisch notwendiges Shopify-Shop-Cookie. |
0T, 0H |
Wenn Sie mit dem Setzen der oben genannten Cookies nicht einverstanden sind, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er deren Installation ablehnt. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass unser Webangebot nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten
Betroffene Personen: Nutzer unserer Webseite.
Rechtsgrundlage: Der Einsatz dieser Cookies ist zum Betrieb der Webseite zwingend notwendig und folgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Auslieferung unseres Onlineangebotes, Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Optionale Cookies
Die folgenden Cookies setzen wir erst, nachdem der Nutzer uns sein Einverständnis hierzu erteilt hat. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Name | Domain |
Verwender | Partei |
Erklärung | Details |
Vorhaltedauer |
_shopify_y | .drumitaktas.com |
Shopify International Limited |
Technisch notwendiges Shopify-Shop-Cooki |
End of Session |
_fbp | .drumitaktas.com |
Meta Platforms Ireland Limited |
Dieses Cookie wird von Facebook verwendet, um Nutzer über mehrere Webseiten zu tracken.
Information zu Funktion: |
90T, 0H |
_ga_T3HJRBTN40 | .drumitaktas.com |
|
None |
399T, 23H |
_ga | .drumitaktas.com |
Der hiesige Verantwortliche |
Dieses Cookie wird durch Google-Analytics zur langfristigen Wiedererkennung eines Besuchers auf der Webseite verwendet.
Information zu Funktion: |
729T, 23H |
_ga_7L82X1QTN1 | .drumitaktas.com |
|
None |
399T, 23H |
po_visitor | drumitaktas.com |
|
None |
364T, 23H |
_gcl_au | .drumitaktas.com |
Google LLC |
Dieses Cookie wird von Google AdSense für das Targeting verwendet.
Information zu Funktion: |
90T, 0H |
_shopify_s | drumitaktas.com |
Shopify International Limited |
Technisch notwendiges Shopify-Shop-Cookie. |
End of Session |
_landing_page | .drumitaktas.com |
Shopify International Limited |
Technisch notwendiges Shopify-Shop-Cookie. |
End of Session |
_orig_referrer | .drumitaktas.com |
Shopify International Limited |
Technisch notwendiges Shopify-Shop-Cookie. |
End of Session |
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten
Betroffene Personen: Nutzer unserer Webseite.
Rechtsgrundlage: Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Widerspruch: Sie können die Einwilligung für die Zukunft durch Nutzung des Consent-Tools auf dieser Webseite widerrufen.
Genutzte Speicherbereiche des Endgerätes
Wir verwenden Speicherbereiche des Endgerätes des Endnutzers, die der Browser uns zur Verfügung stellt (sessionStorage, localStorage).
None
Datenverarbeitung (intern)
CartBot
Information und Beschreibung
Der Dienst gehört zur Shopify-App CartBot: Auto add to cart von Bundler.app, bereitgestellt über cart-bot.net. Die App automatisiert das Hinzufügen von Produkten (z. B. Gratisartikel, Cross-Sells, Promotionsprodukte) zum Warenkorb basierend auf vordefinierten Regeln (z. B. beim Kauf von Produkt A → Produkt B wird automatisch hinzugefügt)
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten
Betroffene Personen: Nutzer, Interessenten, Kunden
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Einwilligung (soweit abgefragt)
Berechtigte Interessen:
- Optimierung Nutzeroberfläche: Unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Nutzeroberfläche und damit der effektiven Ausgestaltung unserer Dienste.;
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.
Consentmo
Information und Beschreibung
Consentmo ist ein Google-zertifizierter CMP, kompatibel mit IAB TCF 2.2, Google Consent Mode V2, Microsoft Consent Mode sowie integriert in Shopifys Privacy API. Es ermöglicht automatisiertes Cookie-Scanning, Consent-Logging, DSAR-Handhabung und Regionale Bannersteuerung. Für Unternehmen ist Consentmo gemäß Shopify App Store und eigener Dokumentation eine tragfähige Lösung für die datenschutzkonforme Cookie-Implementierung – sofern korrekt konfiguriert, Bannereinblendung und Consent-Log aktiv sind und der Datenschutz in der DSE dokumentiert wird
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer, Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Einwilligung (soweit abgefragt)
Berechtigte Interessen:
- Ermöglichung des Betriebes einer Webseite: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine Webseite überhaupt unterhalten zu können.;
- Wartungsfreiheit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung einer für uns wartungsarmen oder wartungsfreien Technik. Diese Gewährleistet gleichsam ein konstant hohes Sicherheitsniveau der Dienste.;
- Protokollierung: Unser berechtigtes Interesse, erteilte Zustimmungen des Nutzers zu Nachweiszwecken zu protokollieren.;
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.
Hextom Eventpromotionbar
ADV-Vertrag
Information und Beschreibung
Diese App ermöglicht Händler:innen, zielgerichtete Banner bzw. Timer und Promotionsleisten auf ihrer Shop-Website anzuzeigen – z. B. Hinweis auf Aktionen, Countdown-Timer oder Versand-Benachrichtigungen, die gezielt einblendbar sind (z. B. geografisch, seitenbezogen, zeitlich)
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Einwilligung (soweit abgefragt)
Berechtigte Interessen:
- Optimierung Nutzeroberfläche: Unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Nutzeroberfläche und damit der effektiven Ausgestaltung unserer Dienste.;
- Leistungsmessung: Unser berechtigtes Interesse an der Messung der Leistung unserer Webseite und einzelner Seiten.
Judge.me
ADV-Vertrag
Information und Beschreibung
Dieser API-Aufruf dient der Sammlung und Übermittlung von Sammelereignissen („bulk events“) aus dem Bewertungssystem, z. B. beim Laden oder Interagieren mit Bewertungs-Widgets auf der Shop-Seite. Typischerweise erfasst Judge.me darüber Interaktionen wie z. B. Anzeige von Rezensionen, Klicks auf Bewertungs-Widgets oder Summenevents, die zur Funktionsanalyse oder Optimierung genutzt werden.
Widgets von Judge.me senden über track_bulk_events Informationen darüber, wie Nutzer mit Bewertungsanzeigen interagieren (z. B. wie viele Reviews angezeigt, geladen oder angeklickt wurden). Das ermöglicht Judge.me, die Nutzung der Widgets zu erkennen und ggf. Performance- oder Empfehlungslogiken anzuwenden.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Einwilligung (soweit abgefragt)
Berechtigte Interessen:
- Optimierung Nutzeroberfläche: Unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Nutzeroberfläche und damit der effektiven Ausgestaltung unserer Dienste.;
- Leistungsmessung: Unser berechtigtes Interesse an der Messung der Leistung unserer Webseite und einzelner Seiten.;
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.
PushOwl
ADV-Vertrag
Information und Beschreibung
PushOwl ist ein Shopify-kompatibler Dienst, der Web-Push-Benachrichtigungen an Nutzer versendet – etwa zur Erinnerung an verlassene Warenkörbe oder bei neuen Angeboten. Die URL dokumentiert einen Serveraufruf zur Registrierung des Ereignisses, dass einem Nutzer ein Opt-in-Feld für Benachrichtigungen angezeigt wurde (event=optin_viewed). Diese Art von Tracking ist essenziell für die korrekte Funktionsweise der Opt-In-/Opt-Out-Logik von Push-Benachrichtigungen.
Verarbeitete Daten:
• Geräte-/Browserkennung (z. B. über Push-API)
• Zeitstempel und Art des Ereignisses
• ggf. IP-Adresse und Standort (zur Aussteuerung von Nachrichten)
• Shopify-Shop-Subdomain
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten
Betroffene Personen: Nutzer, Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden, Vertragspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung (soweit abgefragt)
Kontaktformular
Information und Beschreibung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit über ein Kontaktformular mit uns in Kommunikation zu treten.
Verarbeitete Daten: Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten
Betroffene Personen: Nutzer, Bewerber, Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden, Vertragspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Bewerbungsverfahren als vorvertragliches bzw. vertragliches Verhältnis, Einwilligung (soweit abgefragt)
Berechtigte Interessen:
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.
Newsletter
Information und Beschreibung
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit sich für einen kostenlosen Newsletter anzumelden. Sobald Sie uns eine E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie von uns eine Verifizierungsemail. Erst wenn Sie diese durch Klicken des darin enthaltenen Links verifizieren, werden Sie in unseren Newsletter eingetragen, (Doppel-Opt-In)
Sie können ihre Einwilligung jeder Zeit durch klicken auf den Abmeldelink in der Signatur unseres Newsletters widerrufen. Überdies können Sie sich auch per Mail an die von uns angegebene Adresse wenden um Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Funktion
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit sich für einen kostenlosen Newsletter anzumelden. Sobald Sie uns eine E-Mail-Adresse angeben, erhalten Sie von uns eine Verifizierungsemail. Erst wenn Sie diese durch Klicken des darin enthaltenen Links verifizieren, werden Sie in unseren Newsletter eingetragen, (Doppel-Opt-In)
Sie können ihre Einwilligung jeder Zeit durch klicken auf den Abmeldelink in der Signatur unseres Newsletters widerrufen. Überdies können Sie sich auch per Mail an die von uns angegebene Adresse wenden um Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Verarbeitete Daten: Kontaktdaten
Betroffene Personen: Nutzer, Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung (soweit abgefragt)
Kommentarfunktion (Basis)
Information und Beschreibung
Wir verwenden eine in unser Webseitensystem integrierte Kommentarfunktion.
Funktion
Kommentarfunktion (Basis)
Wir geben unseren Nutzern die Möglichkeit, bestimmte Inhalte zu kommentieren. Hierzu sichern wir den abgegebenen Kommentar mit Ihrer Einwilligung ab.
Soweit wir darüber hinaus die IP-Adresse des Kommentierenden sowie seine Mailadresse speichern, erfolgt dies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Pflege unserer Webseite, Spamschutz und der ggf. erforderlichen Durchsetzung unserer Rechte.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Einwilligung (soweit abgefragt)
Berechtigte Interessen:
- Ermöglichung des Betriebes einer Webseite: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine Webseite überhaupt unterhalten zu können.;
- Sicherheit: Unser berechtigtes Interesse an der Sicherung unserer Angebote vor unberechtigten und schadhaften Zugriffen.;
- Protokollierung: Unser berechtigtes Interesse, erteilte Zustimmungen des Nutzers zu Nachweiszwecken zu protokollieren.
Zahlungsarten
Information und Beschreibung
Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen im Rahmen Ihrer Bestellung setzen wir externe Zahlungsdienstleister ein. Je nach gewählter Zahlungsmethode erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister. Dabei handelt es sich insbesondere um Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartennummer), Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie transaktionsbezogene Daten (z. B. Bestellsumme, Datum, Uhrzeit).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Durchführung der Zahlung und damit zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. Soweit ausnahmsweise keine unmittelbare Vertragsbeziehung besteht, stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung.
Folgende Zahlungsdienstleister können – je nach Auswahl im Bestellprozess – Empfänger Ihrer Daten sein:
Visa Europe Services Inc., London, Großbritannien - https://www.visa.de/datenschutz
Mastercard Europe SA, Waterloo, Belgien - https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
Maestro (über Mastercard Europe SA) - https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
American Express Europe S.A., Frankfurt am Main, Deutschland - https://www.americanexpress.com/de/legal/datenschutz-center.html
UnionPay International Co., Ltd., Beijing, China - https://www.unionpayintl.com
Klarna Bank AB (publ), Stockholm, Schweden - https://www.klarna.com/de/datenschutz/
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg - https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Shop Pay / Shopify Payments (Shopify International Ltd.), Dublin, Irland - https://www.shopify.com/legal/privacy
Apple Pay (Apple Distribution International Ltd.), Cork, Irland - https://www.apple.com/legal/privacy/de/
Google Pay (Google Ireland Limited), Dublin, Irland - https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Datenübermittlung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur in dem Umfang, wie es für die Durchführung des Zahlungsvorgangs erforderlich ist.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Zahlungsdienstleister.
Verarbeitete Daten: Zahlungsdaten
Betroffene Personen: Kunden, Vertragspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Ermöglichung des Betriebes einer Webseite: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine Webseite überhaupt unterhalten zu können.;
- Zahlungsoptionen: Unser berechtigtes Interesse, unseren Kunden vertraute und sichere Zahlungsoptionen anbieten zu können, damit diese ihren Einkauf sicher abschließen können.
Datenverarbeitung durch externe Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Ai-Search
AI-Search
Information und Beschreibung
Wir nutzen eine intelligente Produktsuche, um unseren Nutzern eine komfortable und effiziente Navigation durch unser Produktangebot zu ermöglichen. Der Dienst liefert dynamische Suchvorschläge und Ergebnisse auf Basis der Nutzereingabe.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Interessenten, Kunden
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung (soweit abgefragt)
Berechtigte Interessen:
- Optimierung Nutzeroberfläche: Unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Nutzeroberfläche und damit der effektiven Ausgestaltung unserer Dienste.;
- Leistungsmessung: Unser berechtigtes Interesse an der Messung der Leistung unserer Webseite und einzelner Seiten.;
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.
Anbieterinformationen
Ai-Search; AI-Search Esentepe Talatpasa Caddesi No:5 34394 Sisli Istanbul, None
Dieser Anbieter verarbeitet Daten möglicherweise außerhalb des Geltungsbereichs der Europäischen Union.
Bundler.App
Anbieterinformationen
Bundler.App; Bundler.app – Product Bundles & CartBot Podutiška cesta 94, Ljubljana, 1000, Slowenien support@bundler.app bundler.app / Shopify App Store, https://bundler.app/legal/privacy-policy
Cloudflare Inc.
CLOUDFLARENET
Information und Beschreibung
Das Cloudflare-Network ist ein den Globus umspannendes und komplexes IT-Infrastrukturnetzwerk. In der Regel werden Anfragen über die Server dieses Netzwerkes an unsere Server weitergeleitet, wobei bestimmte Anfragen auch direkt von Cloudflare verarbeitet werden können (Caching).
Funktion
Content Delivery Network, Optimierte Bild- und Dateiauslieferung (CDN)
Wir verwenden externe Dienstleister, um die Auslieferung und Einbindung von Dateien bezüglich Performance und Kompatibilität zu optimieren. Diese legen von uns benötigte Dateien ggf. auf Servern in verschiedenen geographischen Regionen ab, um die Abrufzeiten zu reduzieren.
Hierbei fallen bei den jeweiligen Anbietern entsprechende Anfragedaten an.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Wartungsfreiheit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung einer für uns wartungsarmen oder wartungsfreien Technik. Diese Gewährleistet gleichsam ein konstant hohes Sicherheitsniveau der Dienste.;
- Hochverfügbarkeit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung eines hochverfügbaren Dienstes.
Server- und Netzwerkinfrastruktur
Wir nutzen die Dienste eines spezialisierten und angesehenen Unternehmens, um unsere Server- und Netzwerkinfrastruktur zu betreiben und zu warten (Rechenzentren).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Wartungsfreiheit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung einer für uns wartungsarmen oder wartungsfreien Technik. Diese Gewährleistet gleichsam ein konstant hohes Sicherheitsniveau der Dienste.;
- Hochverfügbarkeit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung eines hochverfügbaren Dienstes.
Anbieterinformationen
Cloudflare Inc.; Cloudflare, Inc. 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107 USA Attention: Data Protection Officer privacyquestions@cloudflare.com, https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Dieser Anbieter verarbeitet Daten möglicherweise außerhalb des Geltungsbereichs der Europäischen Union.
Consentmo Technologies Sl.
Anbieterinformationen
Consentmo Technologies Sl.; Consentmo Ltd. (Trade name: Consentmo, früher iSenseLabs) Adresse: Prof. Georgi Bradistilov Str. No. 4, 4th Floor, entr. A, 1700 Sofia, Bulgarien (Registergericht: Sofia, UIC 112660079), https://www.consentmo.com/privacy-policy-terms-of-service/en
Google LLC
Google Statics
Funktion
Content Delivery Network, Optimierte Bild- und Dateiauslieferung (CDN)
Wir verwenden externe Dienstleister, um die Auslieferung und Einbindung von Dateien bezüglich Performance und Kompatibilität zu optimieren. Diese legen von uns benötigte Dateien ggf. auf Servern in verschiedenen geographischen Regionen ab, um die Abrufzeiten zu reduzieren.
Hierbei fallen bei den jeweiligen Anbietern entsprechende Anfragedaten an.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Wartungsfreiheit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung einer für uns wartungsarmen oder wartungsfreien Technik. Diese Gewährleistet gleichsam ein konstant hohes Sicherheitsniveau der Dienste.;
- Hochverfügbarkeit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung eines hochverfügbaren Dienstes.
Betroffene Domains: yt3.ggpht.com (inkl. Subdomains), ajax.googleapis.com, lh5.googleusercontent.com (inkl. Subdomains), www.gstatic.com
Google Play
Information und Beschreibung
Authentifizierung des Users im Google Playstore.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Zahlungsdaten
Betroffene Personen: Nutzer, Interessenten, Kunden
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen
Berechtigte Interessen:
- Zahlungsoptionen: Unser berechtigtes Interesse, unseren Kunden vertraute und sichere Zahlungsoptionen anbieten zu können, damit diese ihren Einkauf sicher abschließen können.
Google Tag Manager
Nach Zustimmung
Funktion
Einbindungswerkzeuge
Wir verwenden externe Dienste zur vereinfachten Einbindung und Handhabung weiterer Lösungen in unserer Webseite.
Die Nutzung erfolgt entweder im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der sicheren, unkomplizierten Einbindung externer Ressourcen oder mit der Zustimmung unserer Nutzer.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Einwilligung (soweit abgefragt)
Berechtigte Interessen:
- Wartungsfreiheit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung einer für uns wartungsarmen oder wartungsfreien Technik. Diese Gewährleistet gleichsam ein konstant hohes Sicherheitsniveau der Dienste.;
- Entwicklungsoutsourcing: Unser berechtigtes Interesse nicht alle Dienste selbst entwickeln zu müssen und stattdessen auf hochkomplexe, von Dritten betriebene Dienste zurückzugreifen.;
- Hochverfügbarkeit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung eines hochverfügbaren Dienstes.
Betroffene Domains: www.googletagmanager.com (inkl. Subdomains)
Google Fonts
Funktion
Schriftarten
Wir nutzen extern eingebundene Schriftarten, um eine schnelle, sichere und Auslieferung moderner Schriftarten zu gewährleisten.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Wartungsfreiheit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung einer für uns wartungsarmen oder wartungsfreien Technik. Diese Gewährleistet gleichsam ein konstant hohes Sicherheitsniveau der Dienste.
Betroffene Domains: fonts.googleapis.com, fonts.gstatic.com
Google Marketing Platform
Funktion
Marketing
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings. Hierunter fällt insbesondere die Darstellung von werbenden Inhalten, die den potentiellen Interessen des Nutzers entsprechen.
Zu diesem Zwecke verwenden wir das Werbenetzwerk „Google Ads“. Hierzu werden sog. Nutzerprofile angelegt und mittels eines Cookies (s.o.) dem Endgerät des Nutzers zugeordnet.
Diese Cookies können später auf Webseiten, die den gleichen Marketinganbieter verwenden, ausgelesen und analysiert werden.
Zum Zwecke der Profilbildung können insbesondere Daten wie besuchte Webseiten, betrachtete Inhalte und genutzte Onlinenetzwerke gehören. Ebenfalls möglich ist jedoch auch die Erfassung von Kommunikationspartnern und - sofern der Nutzer dies ermöglicht – des Standortes des Nutzers.
Auch die IP-Adressen des Nutzers werden gespeichert, wobei wiederum das sog. IP-Masking angewendet wird.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Einwilligung (soweit abgefragt)
Betroffene Domains: www.google.com.ua, doubleclick.net (inkl. Subdomains), www.google.de
Google Maps
Information und Beschreibung
Google Maps ist ein Kartendienst, der interaktive Karten eines Großteils der Erde zur Verfügung stellt.
Funktion
Karten
Wir nutzen Kartendienste, um unseren Nutzern Standorte innerhalb einer dynamischen, interaktiven, optisch ansprechenden Karte einfach darstellen zu können.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Wartungsfreiheit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung einer für uns wartungsarmen oder wartungsfreien Technik. Diese Gewährleistet gleichsam ein konstant hohes Sicherheitsniveau der Dienste.;
- Lizenzmanagement: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung eines Dienstes, der das Management von etwaigen Lizenzen vorgelagert regelt.;
- Entwicklungsoutsourcing: Unser berechtigtes Interesse nicht alle Dienste selbst entwickeln zu müssen und stattdessen auf hochkomplexe, von Dritten betriebene Dienste zurückzugreifen.;
- Hochverfügbarkeit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung eines hochverfügbaren Dienstes.
Betroffene Domains: maps.google.com, maps.google.de, maps.googleapis.com, khms1.googleapis.com, maps.gstatic.com
YouTube
Funktion
Videoplattform
Wir nutzen externe Anbieter, um auf unserer Webseite Videos anzuzeigen. Diese werden i.d.R. durch ein sog. iframe in unsere Seite eingebunden. Dabei ruft der Browser die externe Seite, die das Video enthält, beim Laden unserer eigenen Seite auf.
Wir verwenden diese externen Anbieter auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der einfachen Integration multimedialer Inhalte in unser Angebot.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Wartungsfreiheit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung einer für uns wartungsarmen oder wartungsfreien Technik. Diese Gewährleistet gleichsam ein konstant hohes Sicherheitsniveau der Dienste.;
- Entwicklungsoutsourcing: Unser berechtigtes Interesse nicht alle Dienste selbst entwickeln zu müssen und stattdessen auf hochkomplexe, von Dritten betriebene Dienste zurückzugreifen.;
- Hochverfügbarkeit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung eines hochverfügbaren Dienstes.
Betroffene Domains: jnn-pa.googleapis.com, googlevideo.com (inkl. Subdomains), www.youtube.com (inkl. Subdomains), www.youtube-nocookie.com, s.ytimg.com, i.ytimg.com (inkl. Subdomains)
Google Analytics
Nach Zustimmung
Funktion
Webanalyse
Um unsere Webseite weiter zu verbessern, die Interessen und Erwartungen unserer Nutzer zu verstehen, Probleme an Klickpfaden unserer Webseite zu erkennen, und die Leistungsfähigkeit einzelner Seiten und unserer Seite als Ganzes zu bewerten, nutzen wir Webanalysedienste.
Zu diesem Zwecke werden Daten über das verwendete Endgerät des Nutzers, die aufgerufenen Seiten, die Aufrufzeit und Verweildauer auf den jeweiligen Seiten, die Herkunft der Nutzer (Referrer) und soweit möglich über seine geographische Position erhoben und verarbeitet.
Sofern wir dies ausschließlich über die Auswertung der HTTP-Anfragen bewerkstelligen (s.o.) erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Soweit wir zusätzliche Dienste einsetzen, erfolgt dies nur mit Ihrer Zustimmung.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Einwilligung (soweit abgefragt)
Berechtigte Interessen:
- Optimierung Nutzeroberfläche: Unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Nutzeroberfläche und damit der effektiven Ausgestaltung unserer Dienste.;
- Leistungsmessung: Unser berechtigtes Interesse an der Messung der Leistung unserer Webseite und einzelner Seiten.
Betroffene Domains: analytics.google.com, region1.analytics.google.com, www.google-analytics.com (inkl. Subdomains)
Google Merchant Center Analytics
Information und Beschreibung
Google Merchant Center Analytics ist der Analysebereich des Google Merchant Center. Er liefert detaillierte Metriken und umsetzbare Insights zur Performance Ihrer Produkte auf Google Shopping, in Suchergebnissen, Maps oder YouTube. Nutzer erhalten beispielsweise Informationen zu Klickzahlen, Conversion-Raten, beliebte Produkte, Trends und Wettbewerbsvergleiche
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Kontaktdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Einwilligung (soweit abgefragt)
Berechtigte Interessen:
- Optimierung Nutzeroberfläche: Unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Nutzeroberfläche und damit der effektiven Ausgestaltung unserer Dienste.;
- Leistungsmessung: Unser berechtigtes Interesse an der Messung der Leistung unserer Webseite und einzelner Seiten.
Anbieterinformationen
Google LLC; Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Tochterunternehmen in der Europäischen Union: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://policies.google.com/privacy
Dieser Anbieter verarbeitet Daten möglicherweise außerhalb des Geltungsbereichs der Europäischen Union.
Zwischen dem o.g. Verantwortlichen und dem Betreiber bestehen sog. SCCs (Standardvertragsklauseln)
Hextom Inc.
Anbieterinformationen
Hextom Inc.; Hextom Inc. 702-5255 Yonge St. North York ON, M2N 6P4 support@hextom.com, https://hextom.com/privacy-policy/
Dieser Anbieter verarbeitet Daten möglicherweise außerhalb des Geltungsbereichs der Europäischen Union.
Judge.me Ltd.
Anbieterinformationen
Judge.me Ltd.; c/o Buckworths, 2nd Floor, 1-3 Worship Street, London EC2A 2AB, Großbritannien Support-E-Mail: support@judge.me EU-Vertreter (für DSGVO-Anliegen):** Buckworths (Ireland) Limited, Workhub, 77 Lower Camden Street, Dublin SO2 XE80, Irland Vertreterin: Gloria Conselmo, Email: office@buckworths.com, https://judge.me/privacy
Meta Platforms Ireland Limited
Facebook (Plugins und Widgets)
Nach Zustimmung
Information und Beschreibung
Wir verwenden Widgets (Buttons, Frames, Bilder) des Anbieters Facebook, um unsere Webpräsenz zielgerichtet mit unsererm Facebook-Auftritt zu verbinden.
Funktion
Soziale Medien
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Auf unserer Webseite werden ggf. Elemente dargestellt, deren Anklicken Nutzer auf die jeweilige Präsenz auf sozialen Medien führt (Icon-Links etc.).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kommunikationspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.
Betroffene Domains: www.facebook.com, connect.facebook.net, facebook.com
Anbieterinformationen
Meta Platforms Ireland Limited; Meta Platforms Ireland Limited 4 Grand Canal Square Dublin 2 Irland Handelsregisternummer: 462932, http://de-de.facebook.com/about/privacy
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
PayPal
Funktion
Zahlungsdienste
Wir verwenden externe anbieter, um unseren Kunden sichere, einfache und vertraute Zahlungsmöglichkeiten anbieten zu können.
Im Falle einer Zahlung erhalten diese die Bestelldaten, wie Name, Anschrift, bestellte Waren, Betrag. Die Dienstleister führen ggf. Bonitätsprüfung anhang von wissenschaftlich erarbeiteten Scoring-Werten durch.
Wir binden auch Plugins dieser Dienstleister in unsere Webseite ein, sodass auch ohne Nutzung der Zahlung Zugriffsdaten an diese Anbieter übermittelt werden.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kunden
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Einwilligung (soweit abgefragt)
Berechtigte Interessen:
- Sicherheit: Unser berechtigtes Interesse an der Sicherung unserer Angebote vor unberechtigten und schadhaften Zugriffen.;
- Zahlungsoptionen: Unser berechtigtes Interesse, unseren Kunden vertraute und sichere Zahlungsoptionen anbieten zu können, damit diese ihren Einkauf sicher abschließen können.
Betroffene Domains: www.paypal.com, www.paypalobjects.com
Anbieterinformationen
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.; PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg Luxembourg, https://paypal.com/de/privacy/
Shopify International Limited
Shopify - Shop Anbindung
Information und Beschreibung
Dienste die Shopify zur Verfügung stellt, damit unser Webshop dargestellt und durch Sie bequem genutzt werden kann.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden, Vertragspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen
Berechtigte Interessen:
- Optimierung Nutzeroberfläche: Unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Nutzeroberfläche und damit der effektiven Ausgestaltung unserer Dienste.;
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.;
- Ermöglichung des Betriebes einer Webseite: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine Webseite überhaupt unterhalten zu können.;
- Zahlungsoptionen: Unser berechtigtes Interesse, unseren Kunden vertraute und sichere Zahlungsoptionen anbieten zu können, damit diese ihren Einkauf sicher abschließen können.;
- Wartung: Unser berechtigtes Interesse an der effektiven Wartung unserer Dienste, dem Erkennen von Fehlern und deren effektive Ermittlung.;
- Hochverfügbarkeit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung eines hochverfügbaren Dienstes.
Shopify - CDN
Information und Beschreibung
Shopify hosted die Kundeninhalte in einem eigenen Contend Delivery Network. Als Kunde haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge bei Shopify.
Verarbeitete Daten: Metadaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Wartungsfreiheit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung einer für uns wartungsarmen oder wartungsfreien Technik. Diese Gewährleistet gleichsam ein konstant hohes Sicherheitsniveau der Dienste.;
- Hochverfügbarkeit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung eines hochverfügbaren Dienstes.
Anbieterinformationen
Shopify International Limited; Victoria Buildings, 2. Etage 1-2 Haddington Road Dublin 4, D04 XN32, Irland, https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz
Prospect One sp. z o.o. sp.k.
JSDELIVR
Information und Beschreibung
JSDELIVR ist ein Content Delievery Network, das zur weltweiten Bereitstellung von quelloffenen Java Script Dateien verwendet wird.
Funktion
Content Delivery Network, Optimierte Bild- und Dateiauslieferung (CDN)
Wir verwenden externe Dienstleister, um die Auslieferung und Einbindung von Dateien bezüglich Performance und Kompatibilität zu optimieren. Diese legen von uns benötigte Dateien ggf. auf Servern in verschiedenen geographischen Regionen ab, um die Abrufzeiten zu reduzieren.
Hierbei fallen bei den jeweiligen Anbietern entsprechende Anfragedaten an.
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten
Betroffene Personen: Nutzer
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Wartungsfreiheit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung einer für uns wartungsarmen oder wartungsfreien Technik. Diese Gewährleistet gleichsam ein konstant hohes Sicherheitsniveau der Dienste.;
- Hochverfügbarkeit: Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung eines hochverfügbaren Dienstes.
Betroffene Domains: cdn.jsdelivr.net (inkl. Subdomains)
Anbieterinformationen
Prospect One sp. z o.o. sp.k.; Prospect One SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ Królewska 65A/1 30-081 Kraków, https://prospectone.io/contact
Externe Plattformen
Soziale Medien
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von sozialen Medien Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können, wodurch sich für den Nutzer Risiken bezüglich der Durchsetzung seiner Rechte ergeben.
Soziale Medien analysieren das Verhalten ihrer Nutzer regelmäßig zu Marketingzwecken. Dabei bilden sie weitreichende Profile über Interessen und Nutzungsverhalten ihrer Nutzer, um diesen personalisierte Werbung anzeigen zu können. Durch das Setzen von Cookies und die Einbindung auf Drittseiten können hierbei auch Informationen gesammelt werden, die über die unmittelbare Nutzung des sozialen Netzwerkes hinausgehen.
Insbesondere können auch Informationen über das verwendete Endgerät, den Internetanschluss (IP-Adresse) und ggf. den Standort des Nutzers gesammelt werden.
Wir weisen darauf hin, dass lediglich die Anbieter dieser Netzwerke Zugriff auf die über den Nutzer erhobenen Daten haben; eine Auskunftsanfrage ist folglich am effektivsten gegenüber diesen geltend zu machen.
Einzelheiten und weitere datenschutzrechtliche Informationen zu den verwendeten sozialen Netzwerken finden Sie nachfolgend.
X (ehem. Twitter)
Wir betreiben einen Account auf dem sozialen Netzwerk X. Auf unserer Webseite binden wir X lediglich in Form eines Links ein. Bei Abruf unserer Webseite findet noch keine Datenverarbeitung statt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen X-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen oder Bewerten).
Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter:
https://x.com/de/privacy
Die durch die Cookies gesammelten Informationen dieses Anbieters werden im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Im Fall der Übertragung der Daten in die USA wird die Datenübermittlung auf das Vorliegen von Standardvertragsklauseln gestützt.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch X verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung von X werden Ihre personenbezogenen Daten von X erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem X. geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.
X verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren.
Zum anderen wertet X aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Darüber hinaus erfasst X weitere Logdaten über Ihre Besuche und wertet diese aus.
Weitere Informationen über die Datenerfassung-, die Datenverarbeitung und die Möglichkeiten zur Beschränkung der Vorgänge finden Sie über die folgenden Ressourcen:
https://help.x.com/de/safety-and-security/x-privacy-settings
https://help.X.com/de/forms/fragments/privacy-helpful-articles
https://support.X.com/articles/20172711
https://X.com/settings/your_twitter_data
https://X.com/personalization
Wir erheben selbst keine Daten über Ihren X-Account oder sichtende Besuche auf unserem X-Profil. Die von Ihnen bei X eingegebenen Daten, insbesondere Ihr Nutzername und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, werden von uns aber insofern verarbeitet, als wir Ihre Tweets gegebenenfalls re-tweeten oder auf diese antworten oder auch von uns aus Tweets verfassen, die auf Ihren Account verweisen. Die von Ihnen frei bei X veröffentlichten und verbreiteten Daten werden so von uns in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht.
Anbieterinformationen
Twitter International Unlimited Company, Twitter International Unlimited Company One Cumberland Place Fenian Street Dublin 2 D02 AX07 Ireland, https://X.com/de/privacy
Hinweise zu Cookies: https://help.X.com/de/rules-and-policies/X-cookies
Datenschutzeinstellungen: https://help.X.com/de/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads
Verwendung
Wir setzen diese Plattform zur Erfüllung der folgenden Funktionen ein.
Soziale Medien
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Auf unserer Webseite werden ggf. Elemente dargestellt, deren Anklicken Nutzer auf die jeweilige Präsenz auf sozialen Medien führt (Icon-Links etc.).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kommunikationspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.
Wir betreiben eine Präsenz auf dem sozialen Netzwerk Facebook. Auf unserer Webseite stellen wir lediglich einen Link zu dieser Präsenz zur Verfügung. Eine Datenverarbeitung durch Facebook erfolgt erst, wenn Sie den Link klicken.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener
Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen
(z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite
angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot aufrufen.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere
Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese
Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische
Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgender URL zur Verfügung:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd.
verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem URL verfügbar:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständige Datenrichtlinie von Facebook finden Sie hier:
https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Besuchen Sie einen unserer Auftritte in den sozialen Medien (z.B. Facebook) lösen Sie bei einem solchen Besuch eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus.
In diesem Fall sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für die Datenverarbeitungsvorgänge im Sinne des Art. 26 DSGVO verantwortlich, sofern wir tatsächlich eine gemeinsame Entscheidung mit dem Betreiber des Sozialen Netzwerks über die Datenverarbeitung treffen und wir auch einen Einfluss auf die Datenverarbeitung nehmen.
Soweit möglich, haben wir mit den Betreibern der Sozialen Netzwerke Vereinbarungen zur Gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. Art. 26 DSGVO abgeschlossen, so insbesondere das sogenannte "Page Controller Addendums" von Facebook Ireland Ltd..
Ihre Rechte (Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO, Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO und Recht auf Beschwerde gem. Art. 77 DSGVO ) können Sie grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks (z.B. Facebook) geltend machen.
Wir bitte Sie zu beachten, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO mit den Betreibern sozialer Netzwerke keinen vollumfänglichen Einfluss auf die Datenverarbeitung der einzelnen sozialen Netzwerke haben. Die Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters hat maßgeblichen Einfluss auf unsere Möglichkeiten.
Im Fall der Geltendmachtung von Betroffenenrechten könnten wir diese Anfragen nur an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiterleiten.
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook ggf. in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben (etwa durch einen Referrer-Header).
Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook diese Rückschlüsse zieht oder vermeiden möchten, dass Facebook den Besuch unserer Facebookpräsenz Ihrem Profil zuordnet, können Sie etwa ein privates Fenster Ihres Browsers nutzen, da in diesem keine Cookies vorgesetzt sind.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes. Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf unserer Facebook-Seite.
Anbieterinformationen
Meta Platforms Ireland Limited, Meta Platforms Ireland Limited 4 Grand Canal Square Dublin 2 Irland Handelsregisternummer: 462932, http://de-de.facebook.com/about/privacy
Tochterunternehmen der:
Meta Platforms, Inc.
One Hacker Way
Menlo Park, CA 94025
USA
Verwendung
Wir setzen diese Plattform zur Erfüllung der folgenden Funktionen ein.
Soziale Medien
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Auf unserer Webseite werden ggf. Elemente dargestellt, deren Anklicken Nutzer auf die jeweilige Präsenz auf sozialen Medien führt (Icon-Links etc.).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kommunikationspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.
Wir betreiben eine Präsenz auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn, das insbesondere der beruflichen Vernetzung dient. Auf dieser Webseite stellen wir lediglich einen Link zu dieser Präsenz zur Verfügung. Eine Datenverarbeitung durch LinkedIn erfolgt erst, wenn Sie diesen Link klicken.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener
Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen
(z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite
angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot aufrufen.
Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite erfasst LinkedIn u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere
Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind.
Nähere Informationen hierzu stellt LinkedIN unter folgender URL zur Verfügung:
https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
Anbieterinformationen
LinkedIn Corp., Für die EU: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Ireland Mutterunternehmen: LinkedIn Corp. 605 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA, https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Verwendung
Wir setzen diese Plattform zur Erfüllung der folgenden Funktionen ein.
Soziale Medien
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Auf unserer Webseite werden ggf. Elemente dargestellt, deren Anklicken Nutzer auf die jeweilige Präsenz auf sozialen Medien führt (Icon-Links etc.).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kommunikationspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.
Wir betreiben eine Seite auf dem sozialen Netzwerk Instagram.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten).
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Instagram Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenschutzsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie weitere Möglichkeiten, Einstellungen bezüglich der Ausspielung von zielgerichteter Werbung vorzunehmen.
https://help.instagram.com/519522125107875
In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse (nach dem Verarbeitungsvorgang) anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten.
Möglicherweise kann Instagram auch den Besuch auf unserer Webseite Ihrem Profil zuordnen, etwa durch Auslesen des sog. „Referrer-Headers“.
Wenn Sie dies vermeiden wollen, müssen Sie die Cookie Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder die entsprechenden Cookies des Anbieters löschen. Alternativ können Sie den Schutz vor Verfolgung erhöhen, indem Sie ein privates Fenster Ihres Browsers verwenden.
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf und der jeweiligen Instagram-Seite.
Anbieterinformationen
Meta Platforms Ireland Limited, Meta Platforms Ireland Limited 4 Grand Canal Square Dublin 2 Irland Handelsregisternummer: 462932, http://de-de.facebook.com/about/privacy
Tochterunternehmen der:
Meta Platforms, Inc.
One Hacker Way
Menlo Park, CA 94025
USA
Verwendung
Wir setzen diese Plattform zur Erfüllung der folgenden Funktionen ein.
Soziale Medien
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Auf unserer Webseite werden ggf. Elemente dargestellt, deren Anklicken Nutzer auf die jeweilige Präsenz auf sozialen Medien führt (Icon-Links etc.).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kommunikationspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.
Wir betreiben eine Seite auf dem sozialen Netzwerk Pinterest.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Pinterest-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten).
Beim Besuch unserer Pinterest-Seite erfasst Pinterest unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind.
Welche Informationen Pinterest erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Pinterest in allgemeiner Form in seinen Datenschutzsrichtlinien unter: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Anbieterinformationen
Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor Fenian Street Dublin 2, Ireland, https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Verwendung
Wir setzen diese Plattform zur Erfüllung der folgenden Funktionen ein.
Soziale Medien
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Auf unserer Webseite werden ggf. Elemente dargestellt, deren Anklicken Nutzer auf die jeweilige Präsenz auf sozialen Medien führt (Icon-Links etc.).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kommunikationspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.
TikTok
Wir betreiben einen TikTok Channel zur Darstellung unserer Dienstleistungen und Produkte.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die TikTok und seine Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren, Teilen, Bewerten). Bitte prüfen Sie daher im eigenen Interesse sorgfältig, welche Informationen Sie preisgeben und mit anderen Nutzern teilen möchten.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass TikTok die Daten der Nutzer seiner Dienste (zum Beispiel persönliche Informationen, IP-Adresse et cetera) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt.
Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch TikTok haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit TikTok bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.
Soweit die uns von Ihnen über TikTok übermittelten Daten auch oder ausschließlich von TikTok verarbeitet werden, ist neben uns auch TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Den Datenschutzbeauftragten von TikTok können Sie über das von TikTok bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.tiktok.com/legal/report/DPO kontaktieren.
Wir selbst speichern und verarbeiten grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Ihnen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme finden sind auf den folgenden TikTok Supportseiten:
https://support.tiktok.com/de
Über die Möglichkeit, eigene Daten bei TikTok einsehen zu können, können Sie sich
hier informieren (mit weiteren Verweisen):
https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/account-informationn
Informationen zu den vorhandenen Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie hier (mit weiteren Verweisen):
https://support.tiktok.com/de/account-and-privacy/account-privacy-settings
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das TikTok-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern:
https://www.tiktok.com/legal/report/privacy?lang=de
TikTok stellt uns für unsere TikTok-Seite sogenannte Seiten-Insights (Analytics) zur Verfügung: https://www.tiktok.com/analytics. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Personen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf beziehungsweise mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst werden. Dies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG, um eine optimierte Darstellung unseres Angebots und effektive Kommunikation mit den Interessenten gewährleisten zu können.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem TikTok-Nutzerkonto entsprechend ändern, indem Sie in den Einstellungen unter "Einstellungen und Datenschutz" die "personalisierte Werbung" anpassen.
Anbieterinformationen
TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace Dublin D02 T380 Irland, https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Verwendung
Wir setzen diese Plattform zur Erfüllung der folgenden Funktionen ein.
Soziale Medien
Um mit unseren (potentiellen) Kunden und anderen interessierten Personen effektiv kommunizieren zu können und diesen einen naheliegenden Kontakt- und Informationspunkt anzubieten, unterhalten wir Präsenzen in einigen sozialen Medien.
Auf unserer Webseite werden ggf. Elemente dargestellt, deren Anklicken Nutzer auf die jeweilige Präsenz auf sozialen Medien führt (Icon-Links etc.).
Verarbeitete Daten: Nutzungsdaten, Metadaten, Inhaltsdaten, Kontaktdaten, Bestandsdaten, Geodaten
Betroffene Personen: Nutzer, Kommunikationspartner
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Berechtigte Interessen
Berechtigte Interessen:
- Kundenkommunikation und Support: Unser berechtigtes Interesse an einer direkten, einfachen Kommunikation mit unseren (potentiellen) Kunden; eventuell auch in einem von ihnen ohnehin genutzten Umfeld, sowie unser berechtigtes Interesse an dieser Stelle kundenorientierten Support bieten zu können.
Rechte der betroffenen Personen
Den betroffenen Personen stehen Rechte zu, über die wir Sie folgend informieren.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO): Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs.3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen zu widerrufen.
Glossar
Im Folgenden erhalten Sie eine Liste mit Erklärungen der in diesem Zusammenhang am häufigsten verwendeten Begriffe.
Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind (vgl. Art. 4 Nr. 1 DSGVO)
Verarbeitung
„Verarbeitung“ meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung (vgl. Art. 4 Nr. 2 DSGVO).
Verantwortlicher
Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden (vgl. Art. 4 Nr. 7 DSGVO).
Auftragsverarbeiter
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet (vgl. Art. 4 Nr. 8 DSGVO).
Clicktracking
„Clicktracking“ erlaubt die Nachverfolgung ob und auf welche Schaltfläche ein Nutzer geklickt hat, wohin dieser Klick den Nutzer geführt hat und ggf. von welcher Seite des Onlineangebotes der Klick ausging.